
Langfristige Partnerschaften
Wickeder Westfalenstahl strebt langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit sorgfältig ausgewählten Lieferanten an.
Als Muttergesellschaft der Wickeder Group sind wir Teil eines starken Unternehmensverbunds, der sich auf Metallherstellung und -bearbeitung spezialisiert hat, und umfasst insgesamt zehn Unternehmen.
Unser Ziel ist es, die größtmöglichen Synergieeffekte im Bereich der Beschaffung für die gesamte Gruppe in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten zu realisieren.
Am Standort Wickede werden die Hauptwarengruppen strategisch zentral koordiniert und in enger Abstimmung mit den lokalen Einkaufsbüros betreut.
Unser Anspruch
› Stetiger und permanenter Optimierungsprozess im Einkauf
› Sicherung der qualitativen und wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit
› Beschaffungsstrategie (Herstellung der Versorgungssicherheit, Kostenoptimierung, Kostenreduzierung,
Risk-Management -> Minimierung der Risiken)
› Beschaffungsnetzwerk
› Regionale + internationale Lieferanten & Dienstleister
› Erreichung einer größtmöglichen Wettbewerbssituation
› Analyse der Angebote nach kaufmännischen und fachlichen Punkten
› Schonender Umgang mit Ressourcen
› Entscheidung mit größtmöglichem Einklang mit Ökologie + Ökonomie

Was kaufen wir?



Direkte Produkte
Wir kaufen Warmbänder, Kaltbänder, Präzisionsbänder, Folien ein.
› Stahl
› Edelstahl
› NE-Metalle (Kupfer und Kupferlegierungen, Messing, Bronze / Nickel und Nickellegierungen / Aluminium)
› Sonderwerkstoffe
Pro Güte sind folgende Informationen aufzuführen:
› genaue Gütebezeichnungen (z.B. Werkstoff Nr. Bsp. 1.4404 beim Edelstahl oder Cu-OF beim Kupfer)
› grobe Anforderungen (z. B. frei von Passivierung, stehend, etc. // ggf. allg. TL)
› Dicken (Standard-Dicken // ggf. getrennt nach Projekt-Dicken)
› Breiten-Range
› evtl. grobe Bedarfsmengen
› Verchromen
› Versilbern
› Schneiden/spalten
› Galvanisieren
Gruppenweiter Einkauf von Energie
› Strom
› Erdgas
Indirekte Produkte
› Chemie und technische Gase
› Verpackung
› Ersatzteile Maschinen
› Maschinenteile (Walzen, Bürsten etc.)
› C-Teile Beschaffung über E-Procurement Plattform (Onventis -> EProc3)
› Reparatur- und Instandhaltungsdienstleistungen
› IT- und Kommunikationsdienste
› Hardware und Software
› Facility Management (Werkschutz, Winterdienst, Unterhaltsreinigung)
› Produktionsnahe Dienstleistungen
› Reparatur- und Instandhaltungsdienstleistungen
› Oberflächenbehandlung
› Sonstiges
› Neuanlagen
› Modernisierungen
› Revisionen
› Reparaturen

Nach welchen Kriterien wählen wir unsere Lieferanten aus?
› Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (siehe Anlagen)
› Einhaltung technischer Anforderungen (Einhaltung der produktbezogenen technischen
Liefervorschriften / bei Investitionen Einhaltung Lasten- bzw. Pflichtenheft)
› Einhaltung der Qualitätsanforderungen
› Wertversprechen in Form von höchster Zuverlässigkeit
› Bereitschaft zur Lieferantenentwicklung
› Bereitschaft zur Digitalisierung (E-Procurement, Elektronischer Daten- und Dokumentenfluss mittels EDI, Elektronische Rechnungsübermittlung, etc.)
› Bereitschaft zur Implementierung von einkaufsspezifischen Lösungen zur Verbesserung der
Planbarkeit von Bedarfen und der Lieferperformance